• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
Link: Home
Link: Home
  • Der Fachbereich
    • Verwaltung
    • Professor innen
    • Professor innen
    • Mitarbeiter innen
    • Lehrbeauftragte
    • Tutor innen
    • Studierende in den Gremien
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Kommunikationsdesign
    • KD Professor innen
    • KD Mitarbeiter innen
    • KD Lehrbeauftragte
    • Photographie
    • Grundlagen der Gestaltung
    • Projektarbeit
    • Projektbegleitende Faecher
    • Theorie und Wissenschaft
    • Text und Bild
    • Narration
  • Industriedesign
    • ID Professor innen
    • ID Mitarbeiter innen
    • ID Lehrbeauftragte
    • Grundlagen der Gestaltung
    • Projektarbeit Entwurf
    • Projektbegleitende Faecher
    • Theorie und Wissenschaft
    • Alltag, Freizeit und Sport
    • Arbeit und Lernen
    • Desaster und Notfall
  • Forschung und Entwicklung
    • Human Factors Lab
  • Für Studieninteressierte
    • Bewerben
    • Grundlagen der Gestaltung
  • Organisation
    • Dekanat
    • Weitere Funktionen in der Selbstverwaltung
    • Fachbereichsrat
    • Fachschaftsrat
    • Praktikantenamt
    • Computerlabor
    • Modellbauwerkstatt
    • Handwerkstatt
    • Druckwerkstatt
    • Human Factors Lab
  • Internationaler Austausch
    • Partnerhochschulen KD
    • Partnerhochschulen ID
    • International Cooperation
    • Exchange
    • Echanger
De En Fr
Suche

Robotik und KI

Robotik und KI

Mit der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz durchdringen digitale Technologien viele Bereiche des Lebens. Dabei spielen eingebettete Systeme aus Elektronik und KI-Software eine wichtige Rolle, deren Daten der Steuerung von Fahrzeugen, Flugzeugen, medizinischen Geräten, Produktionsanlagen und Haushaltsgeräten dienen.

Unsere gestalterischen Entwurfsprojekte sind zunehmend von KI und Robotik geprägt. Dabei beleuchten wir die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen – vor allem den Umgang des Menschen mit diesen noch wenig vertrauten Technologien und deren Auswirkungen auf die zukünftige Lebenswelt. Welchen Einfluss haben Robotik und KI auf das gesellschaftliche Zusammenleben? Wie verändern sie die sinnliche Wahrnehmung? Wie lässt sich die Beziehung von Mensch und Maschine kulturvoll gestalten? Explorative Lösungen, Konzepte und Anwendungen sollen einen Beitrag zur Humanisierung von Technologien für die Welt von morgen leisten.

Ausgewählte Projekte

SQUID – Brain Computer Interface

Daniel Dürr

Das BCI-System SQUID ermöglicht die Gedankensteuerung von…

»Worker« – Roboter für das Handwerk

Simeon König

Das Know-how moderner Industrieroboter, neueste Sensorik,…

Interaktive Navigation für autonome Flugtaxis

Michael Eiden

Umweltschonender Individualluftverkehr gilt als ein…

Industriedesign studieren in Darmstadt

Unsere Absolvent*innen arbeiten international erfolgreich in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern.

Das Studium ist deshalb auf die Förderung individueller Fähigkeiten und Interessen angelegt. Ziel der Entwurfsprojekte, auf die hin alle anderen Kurse ausgerichtet sind, ist die Entwicklung entwerferischen Denkens und die Entfaltung authentischen gestalterischen Ausdrucks. Ein lebendiger Diskurs in kleinen Entwurfsgruppen lässt die Studierenden unterschiedliche Zugänge zum Design entdecken.

Wir fordern entwerferische Exzellenz sowie ganzheitliches Ermessen und Planen ein. Teil dessen ist die Ausrichtung der Entwürfe hinsichtlich der Nachhaltigkeit in sich verändernden Lebenskontexten. Beständigkeit von Form und Konstruktion, die ökologische Angemessenheit eingesetzter Materialien und Energie sind dabei ebenso entscheidend wie umweltverträgliche Konzepte zu Vertrieb, Nachnutzung und Entsorgung.

Folgende Themen stehen im Rahmen unseres Projektstudiums im Vordergrund:

  • Alltag, Freizeit, Sport
  • Arbeit und Lernen
  • Desaster und Notfall
  • Digitale Produkte und UX
  • Gesundheit
  • Künstlerische Reflexionen
  • Mobilität
  • Möbel und Raum
  • Raum und Inszenierung
  • Robotik und KI
  • Service Design, Business Design 

Bewerben – so geht’s

Bewerber-Innen bei der Aufnameprüfung im sonnigen Garten des Fachbereichs Gestaltung

Die Bewerbungsfrist läuft bis Juni 2022.

Der Studiengang nimmt jedes Jahr zum Wintersemester etwa 30 neue Studierende auf, die bei uns in persönlicher Atmosphäre und unter exzellenten Bedingungen Industriedesign studieren können.

 

Jetzt bewerben

  • Der Fachbereich
    • Herzlich willkommen am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt
    • Aktuelles
    • Unser Fachbereich
    • Unsere Studiengänge
    • Bewerben – so geht’s
    • Menschen
    • Forschung und Entwicklung
    • Auszeichnungen
    • Fachbereichspublikationen
    • Global vernetzen
    • Unsere Geschichte
  • Kommunikationsdesign
    • Kommunikationsdesign
    • Fotografie
    • Kommunikationsdesign studieren in Darmstadt
    • Das Studium
    • Lehrende
    • Werkstätten und Labore
    • Bewerben – so geht's
    • Aktuelles
  • Industriedesign
    • Industriedesign
    • Industriedesign studieren in Darmstadt
    • Das Studium
    • Lehrende
    • Werkstätten und Labore
    • Bewerben - so geht’s
    • Aktuelles
  • Forschung und Entwicklung
    • Forschung und Entwicklung
    • Ausgewählte Projekte
    • Einrichtungen
    • Ausgewählte Kooperationspartner
  • Für Studieninteressierte
    • Willkommen!
    • Warum Design studieren?
    • Unsere Studiengänge
    • Wie und wo arbeiten Designer*innen?
    • Studieren auf der Darmstädter Mathildenhöhe
    • Studienangebot
    • Termine für Studieninteressierte
    • Beratung vor Ort
    • Bewerben - so geht’s
    • Bewerben – so geht’s
    • Lesenswertes
  • Organisation
    • Organisation
    • Dekanat
    • Weitere Funktionen in der Selbstverwaltung
    • Fachbereichsrat
    • Fachschaftsrat
    • Sekretariat
    • Praktikantenamt
    • Werkstätten und Labore
    • Bibliothek
    • Hausmeister
    • Förderverein
  • Internationaler Austausch
    • Internationaler Austausch
    • Partnerhochschulen
    • European University of Technology (EUt+)
    • Austauschprogramme
    • Bewerben – so geht’s!
    • Auslandsstipendien und sonstige Finanzierungsmöglichkeiten
    • Praktikum im Ausland
    • Beratung
  • h_da
DatenschutzBarrierefreiheitImpressumLogin
  • Facebook
  • Instagram
zum Seitenanfang
  • Robotik und KI
  • Ausgewählte Projekte
  • Industrie-Design studieren in Darmstadt
  • Bewerben – so geht’s