• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
Link: Home
Link: Home
  • Der Fachbereich
    • Verwaltung
    • Professor innen
    • Professor innen
    • Mitarbeiter innen
    • Lehrbeauftragte
    • Tutor innen
    • Studierende in den Gremien
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Kommunikationsdesign
    • KD Professor innen
    • KD Mitarbeiter innen
    • KD Lehrbeauftragte
    • Photographie
    • Grundlagen der Gestaltung
    • Projektarbeit
    • Projektbegleitende Faecher
    • Theorie und Wissenschaft
    • Text und Bild
    • Narration
  • Industriedesign
    • ID Professor innen
    • ID Mitarbeiter innen
    • ID Lehrbeauftragte
    • Grundlagen der Gestaltung
    • Projektarbeit Entwurf
    • Projektbegleitende Faecher
    • Theorie und Wissenschaft
    • Alltag, Freizeit und Sport
    • Arbeit und Lernen
    • Desaster und Notfall
  • Forschung und Entwicklung
    • Human Factors Lab
  • Für Studieninteressierte
    • Bewerben
    • Grundlagen der Gestaltung
  • Organisation
    • Dekanat
    • Weitere Funktionen in der Selbstverwaltung
    • Fachbereichsrat
    • Fachschaftsrat
    • Praktikantenamt
    • Computerlabor
    • Modellbauwerkstatt
    • Handwerkstatt
    • Druckwerkstatt
    • Human Factors Lab
  • Internationaler Austausch
    • Partnerhochschulen KD
    • Partnerhochschulen ID
    • International Cooperation
    • Exchange
    • Echanger
De En Fr
Suche

Desaster und Notfall

Desaster und Notfall

Der Klimawandel und seine Folgen, Kriege, Erdbeben, Reaktorunfälle oder Pandemien – Krisen und Desaster fordern Gesellschaften und Individuen heraus.

Akute Notsituationen offenbaren die Verletzlichkeit unserer Ordnung und verdeutlichen, dass Schutz und Sicherheit elementare menschliche Grundbedürfnisse sind. Design kann die Arbeit professioneller Hilfskräfte wie Feuerwehr und Rettungsdienste effektiver gestalten und die Notlage Betroffener lindern helfen. Die Bewältigung von Langzeitkrisen wie dem Klimawandel bedarf eines tiefgreifenden Strukturwandels, an dem auch das Design mitwirken muss.

Mit Produktlösungen, die bei der Prävention, im akuten Notfall, bei der Evakuierung, in Notunterkünften und bei der Nachsorge Einsatz finden, trägt Design dazu bei, die psychischen und physischen Widerstandskräfte von Katastrophenopfern zu mobilisieren, die dann – gut vorbereitet – Verantwortung für sich und ihr Umfeld übernehmen können.

Ausgewählte Projekte

NIMUE – Rettungsboje

Stefan Hasselwander

Immer wieder verunglücken Menschen während…

»Flextrack« – Abtransport von Trümmern aus Krisengebieten

Claudius Bock

Bei Naturkatastrophen wie Tsunamis und Erdbeben können…

Security Shelter

Yuhao Tang

»Security Shelter« ist ein Erdbebenschutz für Menschen aller…

Industriedesign studieren in Darmstadt

Unsere Absolvent*innen arbeiten international erfolgreich in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern.

Das Studium ist deshalb auf die Förderung individueller Fähigkeiten und Interessen angelegt. Ziel der Entwurfsprojekte, auf die hin alle anderen Kurse ausgerichtet sind, ist die Entwicklung entwerferischen Denkens und die Entfaltung authentischen gestalterischen Ausdrucks. Ein lebendiger Diskurs in kleinen Entwurfsgruppen lässt die Studierenden unterschiedliche Zugänge zum Design entdecken.

Wir fordern entwerferische Exzellenz sowie ganzheitliches Ermessen und Planen ein. Teil dessen ist die Ausrichtung der Entwürfe hinsichtlich der Nachhaltigkeit in sich verändernden Lebenskontexten. Beständigkeit von Form und Konstruktion, die ökologische Angemessenheit eingesetzter Materialien und Energie sind dabei ebenso entscheidend wie umweltverträgliche Konzepte zu Vertrieb, Nachnutzung und Entsorgung.

Folgende Themen stehen im Rahmen unseres Projektstudiums im Vordergrund:

  • Alltag, Freizeit, Sport
  • Arbeit und Lernen
  • Desaster und Notfall
  • Digitale Produkte und UX
  • Gesundheit
  • Künstlerische Reflexionen
  • Mobilität
  • Möbel und Raum
  • Raum und Inszenierung
  • Robotik und KI
  • Service Design, Business Design 

Bewerben – so geht’s

Bewerber-Innen bei der Aufnameprüfung im sonnigen Garten des Fachbereichs Gestaltung

Die Bewerbungsfrist läuft bis Juni 2022.

Der Studiengang nimmt jedes Jahr zum Wintersemester etwa 30 neue Studierende auf, die bei uns in persönlicher Atmosphäre und unter exzellenten Bedingungen Industriedesign studieren können.

 

Jetzt bewerben

  • Der Fachbereich
    • Herzlich willkommen am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt
    • Aktuelles
    • Unser Fachbereich
    • Unsere Studiengänge
    • Bewerben – so geht’s
    • Menschen
    • Forschung und Entwicklung
    • Auszeichnungen
    • Fachbereichspublikationen
    • Global vernetzen
    • Unsere Geschichte
  • Kommunikationsdesign
    • Kommunikationsdesign
    • Fotografie
    • Kommunikationsdesign studieren in Darmstadt
    • Das Studium
    • Lehrende
    • Werkstätten und Labore
    • Bewerben – so geht's
    • Aktuelles
  • Industriedesign
    • Industriedesign
    • Industriedesign studieren in Darmstadt
    • Das Studium
    • Lehrende
    • Werkstätten und Labore
    • Bewerben - so geht’s
    • Aktuelles
  • Forschung und Entwicklung
    • Forschung und Entwicklung
    • Ausgewählte Projekte
    • Einrichtungen
    • Ausgewählte Kooperationspartner
  • Für Studieninteressierte
    • Willkommen!
    • Warum Design studieren?
    • Unsere Studiengänge
    • Wie und wo arbeiten Designer*innen?
    • Studieren auf der Darmstädter Mathildenhöhe
    • Studienangebot
    • Termine für Studieninteressierte
    • Beratung vor Ort
    • Bewerben - so geht’s
    • Bewerben – so geht’s
    • Lesenswertes
  • Organisation
    • Organisation
    • Dekanat
    • Weitere Funktionen in der Selbstverwaltung
    • Fachbereichsrat
    • Fachschaftsrat
    • Sekretariat
    • Praktikantenamt
    • Werkstätten und Labore
    • Bibliothek
    • Hausmeister
    • Förderverein
  • Internationaler Austausch
    • Internationaler Austausch
    • Partnerhochschulen
    • European University of Technology (EUt+)
    • Austauschprogramme
    • Bewerben – so geht’s!
    • Auslandsstipendien und sonstige Finanzierungsmöglichkeiten
    • Praktikum im Ausland
    • Beratung
  • h_da
DatenschutzBarrierefreiheitImpressumLogin
  • Facebook
  • Instagram
zum Seitenanfang
  • Desaster und Notfall
  • Ausgewählte Projekte
  • Industrie-Design studieren in Darmstadt
  • Bewerben – so geht’s