So bewirbst du dich

Wenn Du bei uns studieren möchtest, benötigst Du eine Hochschulzugangsberechtigung. Außerdem musst Du erfolgreich an unserer künstlerischen Eignungsprüfung teilnehmen. 
Die Hochschulzugangsberechtigung kann entfallen, wenn Du die Eignungsprüfung mit Auszeichnung bestehst.

direkt bewerben

Hier kannst Du Dich direkt beim Student Service Center (SSC) 
unserer Hochschule bewerben:
Mit deutschem Zeugnis (my.h-da)
Mit ausländischem Zeugnis.

Anleitung

Mit deutscher HZB auf my.h-da. Bitte beachten Sie die Informationen zum Bewerbungsverfahren. Mit ausländischer HZB über uni-assist. Bitte beachten Sie die Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Gespräch mit der Prüfungskommission zur Mappe und Hausaufgabe: Findet in Präsenz amDienstag, 17.06.2025 in den Räumlichkeiten des Fachbereichs Gestaltung am Olbrichweg 10 in Darmstadt statt. Der Fachbereich wird Sie rechtzeitig per E-Mail informieren. Bitte bringen Sie diese Unterlagen zum Gesprächstermin mit:

  • Die Mappe mit Ihren Arbeitsproben. Die Arbeitsmappe soll eine Auswahl selbst gefertigter Arbeiten aus den letzten maximal drei Jahren beinhalten, und zwar:
    • drei Beispiele für beliebige Lebenssituationen aus Ihrem Umfeld, in denen Design eine wichtige Rolle spielt; dargestellt anhand von Zeichnungen, Skizzen, Fotografien etc.,
    • fünf Arbeiten, die die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema Design wiedergeben; dargestellt anhand von Zeichnungen und Skizzen oder Fotografien von Objekten oder Modellen etc.
  • Die Hausaufgabe wird am 06.05.2025 auf der Webseite des Fachbereichs veröffentlicht. Hinweis: Arbeitsproben in Form von zeitbasierten Medien/digitalen Medien können Sie auf Ihrem Laptop/Tablet mitbringen. Bitte nehmen Sie außerdem diese Unterlagen in Ihre Mappe auf:
  • Unterlagen zu Ihrer Ausbildungsbiographie: Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen zu Ihrem Schulabschluss und ggf. zu einer Berufsausbildung.
  • Unterschriebene Eigenständigkeitserklärung Alle Arbeiten können Sie nach dem Gespräch wieder mitnehmen.

Fachgespräch: Dieser Prüfungsteil findet nur dann statt, wenn aufgrund der vorgenannten Prüfungsteile (Mappe, Hausaufgabe sowie Gespräch mit der Prüfungskommission) die künstlerische Begabung nicht eindeutig festgestellt werden kann. Für Bewerber*innen ohne HZB ist dieser Prüfungsteil obligatorisch, um eine hervorragende künstlerische Begabung nachweisen zu können.

Zusätzliche Informationen zu den Studiengängen findest Du hier:

KOMMUNIKATIONSDESIGN

INDUSTRIEDESIGN

Termine für studieninteressierte

No news available.

ALLE TERMINE

Hausaufgabe Kommunikationsdesign

Gestalterische Auseinandersetzung mit dem Thema: Licht


Licht ist die Grundlage wesentlicher Prozesse in der belebten und unbelebten Natur. Licht ist Welle und Teilchen. Von Licht geht für uns Menschen eine besondere tiefe sinnliche Faszination aus; und Licht hat in wohl allen Kulturkreisen eine, oder mehrere symbolische Bedeutungen.
Es gibt also viele Ansatzpunkte »Licht« in das Zentrum einer eigenen gestalterischen Auseinandersetzung zu stellen, z.B. ganz direkt, als ästhetisches Phänomen in freien Experimenten, oder in Analyse und Interpretation eines signifikanten Bedeutungsgehaltes. Weitere Informationen finden Sie auf beiliegendem PDF.

Hausaufgabe Industriedesign

inter-aktion 

Setzen Sie sich mit dem Begriff inter-aktion auseinander. Welcher Aspekt ist für Sie interessant und kann auf ein (neues) Produkt übertragen werden? Ihr Entwurf kann verschiedene Funktionalitäten, Nutzer und Kontexte adressieren und unterschiedliche Größen, Materialien und Formen berücksichtigen. Aus welchen Komponenten besteht das Produkt / System, wie kommen diese zusammen, welche Impulse bewirken welche Interaktion? Entwerfen Sie anhand von Skizzen und Vormodellen, entwickeln Sie Varianten, definieren Sie Details und Schnittstellen. Visualisieren Sie Ihren Entwurf in Form eines Modells in geeignetem Material und Maßstab. Das Modell kann, muss aber kein Funktionsmodell sein. Die Funktion kann auch in Zeichnungen oder in Form eines separaten Prinzipmodells dargestellt werden. Achten Sie darauf, dass das Modell sorgfältig gefertigt ist. Modell, Vormodelle, Zeichnungen und Skizzen sollten zur Eignungsprüfung mitgebracht werden. Bereiten Sie eine prägnante dreiminütige Präsentation vor, in der Sie Ihre Designentscheidungen begründen. Weitere Informationen finden Sie auf beiliegendem PDF.

Die eignungsprüfung

Bewerbung ab April 2025 möglich. 

Ende der Bewerbungsfrist: 1. Juni 2025.

Die Prüfung besteht mindestens aus folgenden Prüfungsteilen:

  1. Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung (Hausaufgabe),
  2. der Vorlage einer Mappe mit selbst gefertigten Arbeiten.

Eignungsprüfungssatzung

Broschüre zur künstlerischen Eignungsprüfung

Die bewerbungsmappe

Die Mappe, die Du zur Eignungsprüfung mitbringst, sollte selbst gefertigte Arbeiten aus den letzten maximal drei Jahren enthalten. Sie vermittelt der Prüfungskommission einen Eindruck von Deiner Persönlichkeit, Deinem Gestaltungswillen, Deinem Stilgefühl und Deiner Begabung zu kreativem Denken.

 

Termine für Studieninteressierte

  • Mappenberatung ID online bei Zoe Feiler Donnerstag ab 18:00 am FB G. Bitte Anmeldung per Mail bis spätestens 20:00 des Vortages.
  • Mappen- und Studienberatung KD online bei Elvis Loos und Pan Seibel Donnerstag ab 18:00 am FB G. Bitte Anmeldung per Mail bis spätestens 20:00 des Vortages. Nach Absprache sind auch Dienstags Beratungstermine möglich. Für regelmäßige Infos, Termine, Uhrzeiten und

Studiengang Industriedesign

Tätigkeiten in holz-, metall- und kunststoffverarbeitenden Betrieben
Designbüro-Arbeiten mit CAD-Erfahrung
Lehre bzw. Praktikum in den Berufen Werkzeugmacher, Feinmechaniker, Schreiner, Dreher oder Modellbauer. 

Studiengang Kommunikationsdesign

Tätigkeit in fotografischen und grafischen Betrieben
Lehre bzw. Praktikum in den Berufen Drucker, Druckvorlagenhersteller, Setzer, Siebdrucker, Fotograf, Retuscheur, Satz am Computer (DTP-Erfahrung), Mediengestalter, Gestaltungstechnischer Assistent.