Publikationen
Bücher
- Design in Business: Wertbeiträge von Design in deutschen Unternehmen. Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2025.
- The Digital Shift (mit C. von Reventlow). Göttingen: Steidl, 2019.
- Science Fiction – Wenn die Zukunft zum Heute wird. (Hg. mit C. von Reventlow). Bonn: Deutsche Telekom, 2018.
- Design Thinking Doing. (Hg. mit C. von Reventlow). Bonn: Deutsche Telekom, 2017.
Aufsätze
- Respiration VR – Breathwork Therapy in a Real-Time Virtual Reality Environment on the Oculus Quest Using a Low-Cost Strain Sensor. Paper (mit T. Beisiegel), Darmstadt, 2024.
- Business gestalten. In: PAGE. 2022, Ausgabe 2, S. 36 f.
- The New Role of Design. In: Slanted. 2021, Ausgabe 37. Karlsruhe: Slanted Publishers, S. 256 f.
- Reflections on Artificial Intelligence: Impacts on Business and Society. In: Slanted. 2021, Ausgabe 37. Karlsruhe: Slanted Publishers, S. 24 f.
- Bitte mit System! In: PAGE. 2021, Ausgabe 9, S. 108–110.
- Digital Transformation in Design. In: Transforming Industrial Design. Stuttgart: Design Center Baden-Württemberg, 2019, S. 36–43.
- Die Kunst, Design zu steuern. In: designreport. 2019, Ausgabe 2, S. 18–19.
- Artificial Intelligence Must Become Personal Intelligence. In: Futuring Human Mobility (Hg. H. G. Näder). Göttingen: Steidl, 2019.
- Analog und Digital. In: md Interieur Design Architecture. 2019, Ausgabe 8, S. 20–24.
- Design als Mindset. In: designreport. 2017, Ausgabe 1, S. 62–63.
- Können Roboter morden In: Horizont. Erschienen am 17.09.2018.
- Experience Transformation (mit O. Schilling). In: This Is Service Design Doing (Hg. M. Stickdorn, M. Hormess, A. Lawrence, J. Schneider). Massachusetts: O’Reilly, 2017.
Artikel
- El Diseño continuará haciendo de uente entre la tecnología y el mundo real. Interview mit Philipp Thesen, geführt von María José Téllez. Erschienen online: Medium, 03/2020
- Persönliches Werkzeug - im Zeichen des Digital Shift. Interview mit Philipp Thesen, geführt von Martina Metzner. Erschienen online: NDION, 09/2019
- Weiter denken. Interview mit Philipp Thesen (mit. H. Grünwald), geführt von Nina Kirst. In: PAGE. 2019, Ausgabe 11. S. 103 - 105.
- Digital System Design in der Praxis. Artikel von Nina Kirst. In: PAGE Connect: Digital System Design. 1. Auflage, Hamburg: Ebner Verlag, 2019
- Unsere Kreativität wird schon lange nicht mehr nur dafür gebraucht, Formvarianten herzustellen. Interview mit Philipp Thesen, geführt von Nina Kirst. In: PAGE. 2019, Ausgabe 5. S. 24 - 25.
- Kreative Algorithmen. Interview mit Philipp Thesen, geführt von Christian Cohrs. In: Business Punk, 2019, Ausgabe 1. S. 72 - 75.
- PI + AI = UX. Interview mit Philipp Thesen (mit C. von Reventlow), geführt von Rolf Schröter. In: W&V. 2019, Ausgabe 1. S. 36 - 41.
- Strategisches Design. Interview mit Philipp Thesen (mit N. Weckerle), geführt von Nina Kirst. In: PAGE. 2018, Ausgabe 1. S. 104 - 106.
- Übernehmen Roboter bald die Macht? Interview mit Philipp Thesen, geführt von Michael Schacht. In: BILD vom 16.09.2018, S. 7.
- Smart World. Interview mit Philipp Thesen geführt von Gabriele Benitz. In: md magazine. 2018, Ausgabe 1. S. 20 - 22.
- Das macht der strategische Designer bei der Deutschen Telekom. Interview mit Philipp Thesen, geführt von Nina Kirst. In: PAGE Connect: Strategisches Design. 1. Auflage, Hamburg: Ebner Verlag, 2017
- Eine andere Denke. Interview mit Philipp Thesen (mit C. Hanke), geführt von Martin Krauter. In: designreport. 2017, Ausgabe 6. S. 48 - 52.
- Die Zukunft im Blick. Interview mit Philipp Thesen, geführt von Nina Kirst. In: PAGE. 2017, Ausgabe 10. S. 40 - 45.
- Weder Hofnarren noch Zaungäste. Interview mit Philipp Thesen (mit H. Paravicini), geführt von Fabian Wurm. In: Horizont. 2017, Ausgabe 39. S. 28 - 29.
- Datenwolke als Mobile. Artikel von Thomas Edelmann. In: designreport. 2017, Ausgabe 6. S. 72.
- Das Design hat die Verantwortung. Interview mit Philipp Thesen von Rolf Schröter. In: W&V. 2017, Ausgabe 22. S. 14 - 21.
- Design the difference. Interview mit Philipp Thesen, geführt von G. Nolan. In: The Monocle Forecast. 2016, issue 5. S. 86 - 89
- Design als nachhaltiger Veränderungsprozess. Artikel von T. Huber. In: designreport. 2016, Ausgabe 5. S. 81 - 85.
Vorträge
- Design for Value Creation. Vortrag: German Design Award Verleihung, Frankfurt a. M., 2025.
- Human Factors in Mixed Reality. Vortrag: German Design Summit, Stuttgart, 2023.
- Design als Prinzip des Denkens und Handelns. Vortrag: Design for a Better World, Accso Conference, Frankfurt a. M., 2023.
- Design als Prinzip. Vortrag: New Design University, St. Pölten (A), 2021.
- Das Geheimnis hinter erfolgreichen digitalen Produkten: Gutes Design! Panel: Digital Business Week, Hamburg, 2020.
- Design und Change. Vortrag: Deutscher Marken- und Designkongress, Stuttgart, 2019.
- Humanizing Technologies: KI und Design. Buchlesung: Frankfurter Buchmesse, Frankfurt a. M., 2019.
- Digital Transformation in Design. Vortrag und Workshop: Transforming Industrial Design Work Conference, Design Center Baden-Württemberg, Stuttgart, 2019.
- Welche politische Dimension hat Design? Panel: It Takes 2 to Boogie, Goethe-Universität, Frankfurt a. M., 2018.
- Design in the Age of AI. Eröffnungsrede: ADC Design Experience Conference, Stuttgart, 2018.
- Leading Design. Vortrag: Design at Business Global Summit, Amsterdam, 2018.
- Design Accelerates Velocity. Panel: ADC Design Experience Conference, Stuttgart, 2017.
- Design Thinking. Vortrag und Workshop: Rat für Formgebung Academy, Frankfurt a. M., 2017.
- How Digital Is Blurring the Lines. Vortrag: ADC Digital Experience Conference, Düsseldorf, 2017.
- Product Design and Brand Management. Panel: German Brand Award Verleihung, Berlin, 2017.
- Design Leadership. Vortrag: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fakultät für Gestaltung, Hildesheim, 2017.
- Design Leadership for the Digital Transformation. Vortrag und Panel: dmi: Nightout, The Design Management Institute Boston at Telekom Design, Bonn, 2016.
- The Design Value. Panel: Deutsches Eigenkapitalforum, Deutsche Börse, Frankfurt a. M., 2016.
- Upcoming Challenges for Design Management. Vortrag: Quo Vadis Design Management, Hochschule Luzern (CH), 2016.
- Design as Leadership Discipline. Vortrag: Design Research Design Strategy Conference, Hamburg, 2016.
- Design Steps Up. Panel: Design Leadership Conference Europe, The Design Management Institute Boston, Amsterdam, 2016.
- Design und Nachhaltigkeit. Vortrag: VDID – Verband Deutscher Industrie Designer, Köln, 2010.
Podcasts
- Ist Service Design eine unverkäufliche Dienstleistung? Design Perspectives mit Susanne Junglas (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2025.
- Wie kann Service Design digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit fördern? Design Perspectives mit Martin Jordan (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2025.
- Ist Service-Design die Design-Disziplin der Zukunft? Design Perspectives mit Birgit Mager (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2024.
- Humanizing Technology. DDCast #118 mit Philipp Thesen (Gast). Frankfurt a. M.: Deutscher Designer Club, 2022.
- Was kann das Metaverse, was die physische Welt nicht kann? Design Perspectives mit Andreas Schimmelpfennig (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2022.
- Warum ist Unternehmensorganisation eine Designaufgabe? Design Perspectives mit Zacharias Eibauer (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2022.
- Wie lassen sich Erlebnisse ganzheitlich gestalten? Design Perspectives mit Layla Keramat (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2022.
- Welche Skills brauchen Designer:innen in der digitalen Transformation? Design Perspectives mit Marko Thorhauer (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2021.
- Warum brauchen wir Design für die KI-Entwicklung?Design Perspectives mit Jenny Moosbrugger (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2021.
- Wie können wir Design im Unternehmen implementieren? Design Perspectives mit Holger Grünwald (Gast) und Philipp Thesen (Host). Frankfurt a. M.: Rat für Formgebung, 2021.
- Design hat die Aufgabe, Technologie beherrschbar zu machen. Podcast mit Philipp Thesen (Gast). Cyber Podcast, 2020.
- Design und KI. Podcast mit Philipp Thesen (Gast). With Love And Data, 2018.