Institut für Designforschung

Das Institut für Designforschung (IDF) am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt ist eine Plattform für kooperative, interdisziplinäre und wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Designtheorie und -praxis.
Gefördert werden wissenschaftliche und gestalterische Fragestellungen sowie deren Verankerung in Lehre und Studium. Darunter fallen schwerpunktmäßig zeitgemäße Phänomene der Alltagskultur, z. B. Design und nachhaltige Entwicklung, Design und Gender oder Design und öffentliche Gesundheit. Ein weiterer Fokus liegt auf der kritischen Reflexion von Designmethodik, -theorie und -geschichte. In diesen Kontexten wird der Einfluss von kulturellen, sozialen, historischen, philosophischen und psychologischen Aspekten auf das Design und die entstehenden Wechselwirkungen erforscht.
Vision, Wagnis und Vernunft
Gespräche über das Entwerfen
Eine Veranstaltung des ›Institut für Designforschung‹ Darmstadt.
Aula des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Darmstadt
Olbrichweg 10, 64287 Darmstadt.
Freitag 23. Mai 2025 10:00 – 18:00 Uhr.
In diesem Rahmen wird transdisziplinär diskutiert, welche Rolle Intuition und
Vorstellungskraft in unterschiedlichen Entwurfsprozessen spielen, welchen Anteil
Konzeption und Planung, aber auch Handwerk und Werkzeuge - nicht zuletzt KI -
haben und wie wir sicher sein können, dass ein Werk gelungen ist.
Die Referentinnen und Referenten sind:
Carl Auböck V, Architekt und Kunsthandwerker, Wien
Ruedi Baur, Kommunikationsdesigner, Paris
Vera Baur, Kulturwissenschaftlerin, Paris
Camillo Bornstein, Komponist, Frankfurt
Uwe Brückner, Szenograph, Stuttgart
Oswald Egger, Schriftsteller, Neuss
Christian Gänshirt, Architekt, Mailand
Georg Hasenhütl, Philosoph, Wien
Friederike Kluge, Architektin, Basel
Ailyn Langreuter, Künstlerin, Neukirchen
Jörg Petruschat, Designtheoretiker, Berlin
Organisation
IDF - Institut für Designforschung
Eugen-Bracht-Weg 6
64287 Darmstadt
Als gewählter Leiter vertritt Prof. Justus Theinert das Institut