Suche

357 Treffer:
101. Geschichte
 
102. Geschichte
1929 wurde die Künstlerkolonie Darmstadt formell aufgelöst: Die einst bedeutende kunstgewerbliche Tradition Darmstadts liegt während der Zeit des Dritten Reiches weitgehend brach. Die…  
103. Geschichte - 1918–1945
1918–1945 Zwischen den Weltkriegen Im November 1918 wird der Großherzog Ernst Ludwig, Gründer der Künstlerkolonie, abgesetzt. In Darmstadt wird der Ständige Rat zur Pflege der Kunst in Hessen…  
104. Geschichte
Olbrich hingegen lässt sich unter dem Vorwand zu großer Arbeitsbelastung von einer Beteiligung an der Lehre befreien – in Wahrheit steht er dem Projekt einer Schule mit starrem Lehrplan äußerst…  
105. Geschichte - „Liest man unser Vorlesungs verzeichnis, so glaubt man, man sei im Max-Planck-Institut. Geht man in die Klassen, so denkt man, man ist in einer Klippschule.”
„Liest man unser Vorlesungs verzeichnis, so glaubt man, man sei im Max-Planck-Institut. Geht man in die Klassen, so denkt man, man ist in einer Klippschule.” Helmut Lortz  
106. Geschichte - 1899–1914
1899–1914 Die Wurzeln in der frühen Moderne 1899 gründet Großherzog Ernst Ludwig mit sieben bedeutenden Vertretern des Jugendstils die Künstlerkolonie Darmstadt, um vorbildliche kunstgewerbliche…  
107. Geschichte - Mehr als 100 Jahre Gestaltungsausbildung 
 Die Geschichte der Hochschule Darmstadt
Mehr als 100 Jahre Gestaltungsausbildung 
 Die Geschichte der Hochschule Darmstadt Die Designausbildung auf der Mathildenhöhe beginnt 1907, als die Künstlerkolonie Darmstadt einen eigenen…  
108. Geschichte
 
109. Downloads
Praktikantenamt Informationen zum Vorpraktikum Merkblatt zum Praxissemester Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Praxissemestern Deutsche Vorlage Praxissemestervertrag Englische…  
110. Downloads - Praktikantenamt
Praktikantenamt Informationen zum Vorpraktikum Merkblatt zum Praxissemester Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Praxissemestern Deutsche Vorlage Praxissemestervertrag Englische…  
Suchergebnisse 101 bis 110 von 357