Semesterarbeiten
VRide
Kooperationen Industriedesign 2023 Sommer
Neue technische Möglichkeiten rufen Bedürfnisse nach veränderten Benutzeroberflächen und Interaktionsmöglichkeiten hervor. XR-Technologien sind bereits seit einigen Jahren präsent und in der Verknüpfung von virtuellen Erlebnissen mit Interaktionen in der realen Welt liegt vielleichtihr größtes Potenzial. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Firma Canyon untersuchten Studierende die Möglichkeiten von XR-Technologien in der Retail Experience.
Das Entwurfsergebnis »VRide« ermöglicht es den Kund:innen, das gesamte Sortiment von Canyon Bikes an ihrem Standort zu testen, ohne physisch zum Canyon Headquarter reisen zu müssen. Die Anforderungen, beim Testen nicht durch die Verfügbarkeit der Radmodelle eingeschränkt zu sein und eine vielfältige Auswahl an Teststrecken zu bieten, sollten bei der Umsetzung erfüllt werden.
Der Prototyp von VRide besteht aus einer VR-Simulation in Kombination mit einem Smart Trainer. Nutzer:innen können Fahr- und Komforteigenschaften verschiedener Radmodelle virtuell erleben und uneingeschränkt unterschiedlichste Streckenabschnitte befahren. VRide setzt seinen Fokus auf den Komfortvergleich von Canyon Bikes und bietet haptisches Feedback mittels Elektromagneten und Bass-Shakern, um das Fahrerlebnis authentisch nachzubilden. Sein Einsatz ist gegenüber Showrooms mit großer Lagerhaltung kostengünstiger und hoch skalierbar.

Studierende
Emmerich, Laurin Hans (Stud. FBG)
Beck, Julia Christine (Stud. FBG)
Poos, Sylvain (Stud. FBG)
Betreuung
Philipp Thesen
Kooperationspartner
Canyon Bicycles