Details Point to Space

Zweitägiger Design Workshop bei PwC Deutschland

Im Rahmen einer zweitätigen Exkursion hatten 12 Studierende unter Leitung von Prof. Philipp Thesen die Möglichkeit die Arbeit des Experience Consulting von PwC kennenzulernen und dort an Fallstudien und Herausforderungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zu arbeiten.

Kreative Problemlösungskompetenz für zufünftige Herausforderungen

Design und Strategieberatung sind nur auf den ersten Blick zwei gegensätzliche Berufsbilder, die in den letzten Jahren vermehrt Anknüpfungspunkte in der beruflichen Praxis gefunden haben. Die Rolle des Designers hat sich im digitalen Zeitalter radikal verändert. Das Design hat sich immer mehr von der Gestaltung der Welt physischer Produkte entfernt und übertrug seine intellektuellen Prinzipien, die in den letzten Jahren Anklang in anderen Disziplinen gefunden haben.

Die Herausforderungen mit denen die Wirtschaft heute konfrontiert ist, sind durch die technologischen Entwicklungen und den reifeprozess der Experience Economy komplexer geworden. Designer gestalten heute nicht mehr nur einzelne Produkte, sondern komplette Business-Ökosysteme, was mit der fortschreitenden Digitalisierung und Verbreitung von künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dazu ist es notwendig, auch unternehmerische Strukturen, Prozesse und Infrastrukturen zu betrachten, die ein überragendes überzeugendes Produkt- und Kundenerlebnis erst ermöglichen.

Auch in den Beratungen geht es weniger darum "bekannte Probleme mit bekannten Werkzeugen zu lösen" sondern neue Wege zu gehen, die viel Kreativität erfordern. Nicht zuletzt deshalb haben internationale Unternehmensberatungen in den vergangene Jahren reihenweise Designfirmen gekauft oder diese Kompetenz aufgebaut, um sie in ihr Beratungsportfolio zu integrieren. Höchste Zeit also, diese Berufsperspektive für angehende Designer zu öffnen und Ihnen bereits im Studium die Arbeitsweise einer Beratung vorzustellen!

Design-Studierende lernen das Arbeiten in einer Beratung kennen

Im Rahmen einer zweitätigen Exkursion unter Leitung von Prof. Philipp Thesen hatten 12 Studierende die Möglichkeit die Arbeit des Experience Consulting von PwC Deutschland im Tower 185 in Frankfurt kennen zu lernen und dort an Fallstudien und Herausforderungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zu arbeiten.

Entstanden sind strategische Innovationsideen und Konzepte, die im weiteren Verlauf des Semesters im Rahmen der Lehrveranstaltung "Experimentelles Gestalten" in Übungen mit AR/VR/MR-Technologien ausgearbeitet werden, um sie als interaktive Prototypen bei einer Abschlusspräsentation im Februar vorzustellen.

Eingeladen hatten FbG Alumni Anna-Magdalena Schatz und Tobias Bölkow, die heute beide im PWC Experience Consulting arbeiten und den Studierenden Berufsperspektiven in der Unternehmensberatung aufzeigten. Teilnehmer der Exkursion waren: Joshua Ginnane, Steffi Radeschnig, Delong Xiao, Pablo Wriedt, Sylvain Poos, Stefan Suchoroschenko, Duowen Ji, Celina Dimaculangan, Florian Meyer, Maikel Dienes, Ye Sofia und Alumni Sabeth Wiese. Fotos: Michael Eiden.

Die Exkursion ist Teil einer Partnerschaft zwischen PwC Deutschland und dem Human Factors Lab am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt.