Prof. Robin Hinsch

Prof. Robin Hinsch

Robin Hinsch (*1987) ist Künstler und Fotograf. Er studierte Fotografie an der HfG Karlsruhe bei Prof. Elger Esser, an der Hochschule Hannover sowie im Bachelor- und Masterstudium bei Prof. Vincent Kohlbecher in Hamburg. In seiner künstlerischen Arbeit konzentriert er sich hauptsächlich auf sozioökonomische und politische Themen. In seinem forschungsbasierten, subjektiven und manchmal auch intuitiven erzählerischen Ansatz kombiniert er Fotografie mit Filmcollagen und Installationstechniken. Seine Arbeit führte ihn in verschiedene Länder, darunter den Irak, die Ukraine, Syrien, Nigeria, China, Russland, Indien, Uganda und viele weitere.

Seine Werke werden in internationalen Publikationen wie The GuardianDer SpiegelSunday Times MagazineZEITmagazin und SZ Magazin veröffentlicht. International bedeutende Institutionen wie das Nobel Peace Center in Oslo, die Fondation Gulbenkian Calouste in Paris, das Haus der Photographie in Hamburg und das Somerset House in London zeigen seine Ausstellungen.

Robin Hinsch wurde mit renommierten Preisen wie dem International Photography Award, dem European Exhibition Award, dem Sony World Photography Award und dem Georg-Koppmann-Preis ausgezeichnet. Zudem war er für den Henri-Nannen-Preis und den Prix Pictet nominiert. Seit 2016 ist er berufenes Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie und seit 2024 auch der Deutschen Gesellschaft für Fotografie.

2022 erschien sein Buch Wahala im britischen Verlag Gost Books, das große Beachtung fand. Für 2025 ist die Veröffentlichung seiner neuen Arbeit Lonely Are All the Bridges geplant.

Nach Lehrtätigkeiten, unter anderem an der Leuphana Universität in Lüneburg und der HAW Hamburg, ist er seit 2024 Professor für künstlerische Fotografie in Darmstadt.

Portrait: Hinsch, Robin, Prof.

Sprechstunde
Nach Vereinbarung