F&E Projekte

Studie "Design in Business"

F&E Projekte Forschung und Entwicklung  2025 Sommer

Unter dem Titel „Design in Business – Wertbeiträge von Design im Unternehmen“ ist eine neue Studie erschienen, die in Kooperation mit dem German Design Council unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Philipp Thesen am Institut für Designforschung der Hochschule Darmstadt realisiert wurde.

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, welchen Beitrag Design zur Steigerung von Unternehmenswert und Innovationsfähigkeit leisten kann – und unter welchen strukturellen und kulturellen Bedingungen dieser Beitrag in Organisationen wirksam wird.

Die Studie kombiniert eine quantitative Befragung von 170 Unternehmen mit einer vertiefenden qualitativen Analyse von neun besonders designorientierten Unternehmen. Ein eigens entwickelter Design for Value Creation Impact Score macht Designleistungen in den Dimensionen Contribution, Competencies und Collaboration vergleichbar und bewertbar.

Die Ergebnisse zeigen, dass Design nicht nur ästhetischen, sondern vor allem strategischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Mehrwert liefert. Unternehmen, die Design als strategische Ressource verstehen, können ihren Unternehmenswert steigern, weil sie mit Innovationen langfristig erfolgreicher auf den Märkten sind. Ausserdem können diese Unternehmen besser auf komplexe Veränderungen reagieren. Voraussetzung dafür sind ein hohes Reifegradniveau der Designfunktion im Unternehmen, gelebte Designkultur, disziplinübergreifende Zusammenarbeit – und die Unterstützung durch das Top-Management.

Die vollständige Studie steht hier kostenlos zur Verfügung.
Pressemeldung beim Informationsdienst Wissenschaft.

shows the project topimage

Studierende

Betreuung
Philipp Thesen

Kooperationspartner
Rat für Formgebung | German Design Council